Wintergärten

Wintergärten

In der Natur zu jeder Jahreszeit genießen, die Ihr Zuhause umgibt, mit einem Wohnzimmer, einem Arbeitsbereich oder einem Esszimmer einfach auf Ihrem Rasen, ist definitiv eine attraktive Idee, aber mit der Einrichtung eines Wintergartens ist dies auch eine machbare Idee. Die Einrichtung eines Wintergartens kann Ihren Wohnkomfort erheblich verbessern und gleichzeitig Ihren Wohnraum vergrößern. Eine architektonisch attraktive Lösung wird gleichzeitig das Erscheinungsbild Ihres Hauses ästhetisch ergänzen.

Die Geschichte der Wintergärten geht auf Gewächshäuser zurück, in denen Pflanzenliebhaber in ihrem Zuhause exotische Topfpflanzen züchten und ihre eigenen privaten botanischen Gärten anlegen konnten. Im Laufe der Zeit gewannen die Wintergärten jedoch auch einen gesellschaftlichen Zweck, zunächst mit Gartenmöbeln, die für die Nachmittagsruhe und den Empfang der Gäste vorgesehen waren. Später wurde ihre Rolle jedoch weiter ausgebaut. Durch die Unterkunft von Wohn- und Esszimmern in Wintergärten oder durch die Erweiterung bestehender Wohnräume in Wintergärten ist diese Lösung zu einem festen Bestandteil der modernen Architektur geworden. Sie ermöglicht helle Wohnräume und große Panoramaverglasungen und verschmilzt das Haus mit seiner Umgebung.

Vorteile der MIK-Wintergärten

Wie macht man eine Investition in einen Wintergarten?

3D-Visualisierung des Wintergartens

Fertiger Wintergarten

Richtig geplanter und gebauter Wintergarten, der Ihre Wohnräume mit der Natur verbindet, verleiht Ihrem Wohnkomfort definitiv eine neue Dimension. Wenn Sie die Vorteile eines Wintergartens optimal nutzen möchten, ist es am besten, seine Planung in das Hausbauprojekt einzubeziehen. Tatsache ist jedoch, dass sich die meisten später, nach einigen Jahren in einem neuen Zuhause, für einen Wintergarten entscheiden, wenn es notwendig wird, den Raum zu vergrößern, in dem man Gäste empfangen und sich entspannen kann.

Wenn Sie beim Bau eines Hauses bereits einen Wintergarten planen, benötigen Sie keine spezielle Baugenehmigung dafür. Wenn Sie jedoch später ein bestehendes Gebäude mit einem Wintergarten ergänzen, benötigen Sie eine Baugenehmigung nur für den Wintergarten, der größer als 30 m2 ist. Wenn Sie die Grundkonstruktion des Hauses durch die Einrichtung eines Wintergartens ändern und den Wintergarten nicht nur an das Haus anschließen, benötigen Sie auch eine Baugenehmigung.

Unsere Berater werden die für Sie geeignetste Lösung vorschlagen und planen, die alle relevanten Standards erfüllt und Ihren Wohnkomfort unabhängig von Einschränkungen und Anforderungen. Um die Entscheidung noch einfacher zu machen, erstellen wir eine 3D-Visualisierung des endgültigen Erscheinungsbildes Ihres Hauses mit dem Wintergarten basierend auf einem Foto Ihres Hauses.

Noch bevor Sie sich entscheiden, einen Wintergarten anzulegen und Angebote von verschiedenen Auftragnehmern zu besorgen, sollten Sie den Zweck des Wintergartens bestimmen und sich entscheiden, auf welcher Seite des Hauses Sie ihn anlegen möchten. Der Wintergarten soll mit den Räumen verbunden sein, in denen Sie tagsüber am meisten Zeit verbringen. Für eine maximale Ausnutzung des Wintergartens wird eine Verbindung mit den Wohnräumen empfohlen, während eine Verbindung mit den Schlafräumen nicht empfohlen wird.

Unabhängig davon, ob der Wintergarten bereits in den Plänen des Neubaus enthalten ist oder ob Sie ihn zur Ergänzung bestehender Wohnbereiche verwenden, ist die Bestimmung des richtigen Standorts des Wintergartens aufgrund des Sonnenlage und der damit verbundenen Überhitzung der großen Glasflächen von entscheidender Bedeutung.

Die geeignetsten Standorte, an denen der Wintergarten angenehm von natürlichem Licht durchdrungen werden kann, sind die Südost- oder Südwestseite des Hauses, während die Nordseite zu schattig und die Südseite aufgrund der starken Sommersonne ungeeignet ist. Trotzdem kann der Wintergarten bei entsprechender Wahl der Beschattung und einer hochwertigen Belüftung sowie beim Einbau einer Klimaanlage auch auf der Südseite gebaut werden.

Die richtige Lage des Wintergartens ist auch eine gute Investition, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch. Er kann nämlich zur passiven Erfassung der Sonnenenergie verwendet werden. Zu diesem Zweck ist eine geeignete Lage notwendig, die mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bietet und keinen Schatten durch Bäume oder angrenzende Gebäude erzeugt.

Der Wintergarten besteht normalerweise aus Glaswänden und einem Dach, wobei die tragende Struktur aus PVC-, ALU- oder Holzprofilen bestehen kann. Die gängigsten und preisoptimierten Versionen bestehen aus PVC-Profilen, während ALU-Profile außergewöhnliche statische Eigenschaften für größere Panoramaverglasungen bieten. Bei der Planung eines Wintergartens ist es wichtig, diese Experten zu überlassen, welche die Tragfähigkeit der Fundamente überprüfen und den Untergrund für den Wintergarten erstellen. Dies bedeutet Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.

Gute Fundamente sind nämlich am wichtigsten für die Stabilität und damit einen sicheren Aufenthalt im Wintergarten. Energieeinsparung und Langlebigkeit des Wintergartens sind ebenfalls wichtig, wobei sie von davon abhängig sind, ob der Anschluss des Wintergartens an die Hausfassade richtig ausgeführt ist. Der Fachberater für Wintergärten bei MIK Celje warnt: „Nur eine korrekte und durchdachte Ausführung von Details verhindert die Bildung von Wärmebrücken, wo sonst die Wärmeübertragung drastisch erhöht werden kann, was mit unerwünschter Kondensation oder mit dem Beschlagen von Glas verbunden ist.“

Probleme mit Überhitzung im Sommer und übermäßiger Abkühlung im Winter sowie der Ansammlung von Kondenswasser, die von denjenigen, die sich mit Wintergärten nicht auskennen, als Nachteile von Wintergärten bezeichnet werden, werden bloß auf eine schlechte und unprofessionelle Umsetzung des Wintergartens zurückgeführt. Moderne Technologien und Materialien für die Planung und den Bau von Wintergärten sind im letzten Jahrzehnt so stark weiterentwickelt worden, dass sie energieeffiziente Ausführungen von Wintergärten ermöglichen. Solche Ausführungen werden von Experten sogar als eine zusätzliche Wärmeenergiequelle empfohlen, die Innenräume während Übergangssaisons erwärmt.

Damjan Mak aus MIK Celje stellt uns sicher: „Mit einer ordnungsgemäß ausgeführten Konstruktion und einer richtigen Auswahl der Verglasung sowie der Beschattung und Belüftung können wir die Heizkosten des Hauses um bis zu 30 Prozent senken.“ Es ist wichtig, die Erwärmung von Glasflächen zu verhindern, deswegen müssen eine hochwertige Dreischeiben-Isolierverglasung sowie effizienter Sonnenschutz eingebaut werden. Eine effektive Beschattung des Wintergartens wird durch Außenjalousien gewährleistet. Bei Glasdächern wird auch eine Beschattung mit Dachmarkisen empfohlen, die bis zu 95 Prozent der Sonnenenergie reflektieren und so die Überhitzung des Wintergartens wirksam begrenzen können.

Wandverglasung

Für die Wandverglasung von MIK-Wintergärten verwenden wir Verbundglas mit hoher Wärmedämmung:

Ug = bis zu 0,9 W/m²K (mit entsprechender Verglasung)
g = 58 %
LT = 76 %

Dachverglasung

Für die Verglasung des Dachteils von Wintergärten verwenden wir mehrschichtiges Sicherheits-Verbundglas mit einem gehärteten oberen Teil des Glases, was neben zusätzlicher Sicherheit auch eine zusätzliche Wärmedämmung bietet:

Aufbau: 8 ESG/16/4 + 4 VSG
Ug = 1,1 W/m²K
g = 58 %
LT= 76 %

Ausführungen von Wintergärten

Die Auswahl und Bestimmung der Form des Wintergartens erfordern einen ganz besonderen Ansatz, da jeder Wintergarten einzigartig und perfekt an Ihr Zuhause sowie Ihren Lebensstil angepasst ist. Der Wintergarten kann somit als eine Erweiterung Ihres Wohnraums dienen oder eine ganz eigenständige Einheit sein, die vom Rest Ihres Hauses getrennt ist.

Die hochwertigen PVC- und ALU-Profile, die wir für die Verglasung von Wintergärten verwenden, ermöglichen uns eine vollständige Anpassung an die architektonische Gestaltung Ihres Hauses und Ihre Wünsche sowie eine Vielzahl an Öffnungsmöglichkeiten für die Wände von Wintergärten.

Pultdach

Pultdach

Satteldach

Walmdach

Walmdach

Walmdach

Winkelausführung

Ausführungen auf Wunsch

Sonstige Angaben

PVC-Wintergärten sind mit 12 verschiedenen hochwertigen und extrem widerstandsfähigen Acrylfarben erhältlich, auch mit der exklusiven silbernen Farbe RAL 9007.  Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen mit RAL-Farben bietet eine äußerst unempfindliche Oberfläche, Sie können sich aber auch für einen Wintergarten in eloxierter Ausführung entscheiden.

Standardmäßige Farbtöne

RAL 9007

RAL 7016

RAL 8014

DB 703

DB 703

Nicht standardmäßige Farbtöne

RAL 3011

RAL 6009

RAL 7015

RAL 7039

RAL 7040

RAL 8022

RAL 9006

RAL 9010

Standardmäßige Dekore

Oreh - Leseni dekor - MIK Celje

Nussbaum

Oreh - Leseni dekor - MIK Celje

Mahagoni

Mahagoni - Leseni dekor - MIK Celje

Goldeiche

Deco RAL 7016

Dekor RAL 7016

Eloxierte Ausführungen (ALU-Systeme)

Silber

Bronze

Feste Wände

Flügelöffnung

Schiebewände

Falttür

Die Verarbeitung qualitativ hochwertiger Materialien, eine sachgemäße Ausführung ohne Qualitätsabweichungen, sowie qualitativ hochwertige Sicherheitsbeschläge (Pilzkopfsystem) sorgen schon in der Standardausführung der MIK Fenster und Türen für einen hohen Schutz vor Beschädigungen und Einbruch.

Bei der Verglasung größerer Öffnungen, vor allem an leichter zugänglichen und schlechter geschützten Stellen, empfehlen wir zusätzliche einbruchsichere Beschläge und Verglasungen Ihrer Fenster und Türen. Die MIK Fenstersysteme ermöglichen einen sicheren Fensterschutz gegen Beschädigungen und Einbruch bis RC2.

EINBRUCHWIDERSTANDSKLASSEN

Die Anzahl der Sicherheitsklappen hängt von der Fenstergröße ab.

Basis - BAS

Stopnje protivlomne odpornosti - Osnova OSN - MIK Celje
Okovje-osnovni-zapirni-element-MIK-Celje

Grundverschlusselement

Klasse 1 - RC 1

Stopnje protivlomne odpornosti - 1 stopnja RC1 - MIK Celje
Okovje - Varnostni zapirni element - MIK Celje

Sicherheitsschließelement

Klasse 2 - RC 2

Stopnje protivlomne odpornosti - 1 stopnja RC2 - MIK Celje
Okovje - Premium varnostni sistem - MIK Celje

Premium-Sicherheitssystem

RC Resistance class = WK Widerstandstandsklasse

Montageverfahren für Wintergärten:

  1. Aufbau der tragenden Unterkonstruktion (die Konstruktion kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B.: Holz, Stahl, Aluminium)
  2. Montage des Wintergartens (die Wände des Wintergartens grenzen diesen ein und tragen die eingebauten Elemente, die verschiedene Möglichkeiten zum Öffnen des Wintergartens erlauben)
  3. Dachverglasung oder Verglasung der Wände des Wintergartens
  4. Montage von Dachrinnen, Schneefängen, Schlussarbeiten mit der Montage von Aluminium-Sonnenschutz, Dichtarbeiten mit Silikon
  5. Wintergartenreinigung (Profile und Glas)

Für die Beschattung von Wintergärten empfehlen wir die Verwendung von Außenjalousien, die die Wärme- und Schalldämmung Ihres Hauses noch weiter verbessern. Außenjalousien verhindern die Erwärmung von Glasoberflächen, was zu einem angenehmeren Wohnklima im Wintergarten beiträgt. Für den Sonnenschutz des Daches im Wintergarten empfehlen wir Dachmarkisen, die bis zu 95 % der Sonnenenergie abweisen können und in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind.

Beschattung von Wintergärten

  • Wand-Sonnenschutz, Foto mit Untertitel (Außenjalousien, Innenjalousien, Rollläden, Screen-Rollo, Brisesoleil)
  • Dach-Sonnenschutz, Foto mit Untertitel (Markise, Screen-Rollo)

Markise

Innenjalousien

Außenjalousien

Screen-Rollo

Plissee-Sonnenschutz

Vorbaurollläden

Ein ordnungsgemäß belüfteter und beschatteter Wintergarten benötigt keine Klimaanlage. Es ist wichtig, das Erwärmen der Scheiben zu verhindern. Daher müssen Glas mit hoher Wärmedämmung und hochwertige Außenjalousien gewählt werden, die am besten das Eindringen der Wärme in den Raum verhindern.
Wählen Sie je nach Größe des Wintergartens und der Anzahl der Personen, die sich am häufigsten im Wintergarten aufhalten, die geeignete natürliche oder künstliche Belüftung.

MIKrovent®, innovativ und wirtschaftlich

Ein ordnungsgemäß belüfteter und beschatteter Wintergarten benötigt keine Klimaanlage. Es ist wichtig, das Erwärmen der Scheiben zu verhindern. Daher müssen Glas mit hoher Wärmedämmung und hochwertige Außenjalousien gewählt werden, die am besten das Eindringen der Wärme in den Raum verhindern.
Wählen Sie je nach Größe des Wintergartens und der Anzahl der Personen, die sich am häufigsten im Wintergarten aufhalten, die geeignete natürliche oder künstliche Belüftung.

Renson-Belüftungssystem

Das Renson-Belüftungssystem besteht aus Lüftungseinheit im unteren Teil des Wintergartens, wo die Luft am kühlsten ist, und Turbinen zur Abfuhr der warmen Abluft im höchsten Teil der Dachkonstruktion.

Es ermöglicht den Luftaustausch von 300 bis 715 m3 Luft pro Stunde und kann manuell oder automatisch betrieben werden. Die Anzahl der Lüftungseinheit und Turbinen, die für eine optimale Belüftung des Wintergartens erforderlich sind, hängt von der Größe und Lage des Wintergartens ab.

Das Team, das einige Minuten vor dem vereinbarten Termin gekommen ist sowie die Arbeit schnell und korrekt erledigte. Nachdem das Team die Baustelle verlassen hatte, war sie sauber und ordentlich. Alles was wir tun mussten, war den Staub abzuwischen. Sehr lobenswert.

Pirc G.

Die Zusammenarbeit mit MIK vom Zeitpunkt der Übermittlung der Anfrage bis zur Implementierung war TOP. Ein tolles Team auf ganzer Linie. Ob und wenn ich mit MIK erneut zusammen arbeite, möchte ich, dass mich dasselbe Installateur-Team wieder besucht.

Doris G.

Alles verlief wie erwartet, daher empfehle ich MIK-Produkte allen Freunden, die über eine Sanierung ihrer Häuser nachdenken.

Tine L.

ANFRAGE SENDEN

     
    ICH INTERESSIERE MICH FÜR:
    Wintergarten Verglasung mit Scheiben (Balkon, Terrasse)Überdachung auf der Wohnung oder dem HausSonnenschutzBelüftung MIKrovent  
    WINTERGARTENTYP:
    PVC-ProfileALU-Profile  
    GEWÜNSCHTE WINTERGARTEN-AUSFÜHRUNG: *
    PultdachSatteldachWalmdachkWinkelausführungAusführungen auf WunschIch weiß nicht  
    WANN PLANEN SIE EINE INVESTITION? *
    jetztin 3 Monatenmehr als 6 Monate  
    WIE HABEN SIE VON MIK ERFAHREN? *
     

    * Pflichtfelder

     
    Ja, ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
    Ja  
    ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG PERSÖNLICHER DATEN AUF DEM ANGEBOT *
    JaNein

    Ja, ich stimme zu, dass meine persönlichen Daten dazu verwendet werden können, ein Angebot aufgrund meiner Anfrage zu erstellen.

    Durch Ausfüllung dieser Anfrage und der Zustimmung erkläre ich mich einverstanden und gebe dem Unternehmen MIK, d.o.o. meine Einwilligung bis auf Widerruf für die Verarbeitung und Verwendung meiner personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage der ausgefüllten Anfrage verarbeitet und verwendet werden nur zur Vorbereitung und Koordinierung des von mir angeforderten Angebots.

     

    Nein, ich gebe keine Zustimmung.

     
    ZUSTIMMUNG ZUM ERHALTEN VOM NEWSLETTER UND AKTUELLEN ANGEBOTEN *
    JaNein

    Ja, ich möchte MIK-Nachrichten, Bildungsinhalte und Benachrichtigungen über das aktuelle MIK-Angebot erhalten d. o. o.

    Durch die Zustimmung gebe ich dem Unternehmen MIK d. o. o. meine Einwilligung bis auf Widerruf, auf der Grundlage der ausgefüllten Anfrage, für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten, meine Teilnahme an Gewinnspielen und Veranstaltungen in der Organisation oder Co-Organisation von MIK d. o. o. (gesellschaftliche Ereignisse, Wohltätigkeit-Radtouren, Ausstellungen, Messen und andere Veranstaltungen), meine Verwendung der Onlinedienste von MIK d. o. o., meine anderen geschäftlichen Interaktionen mit MIK d. o. o. für Forschungs- und Verkaufsförderungsmaßnahmen, Direktmarketing. Dies beinhaltet die Erstellung personalisierten Angebote, basierend auf der Einschätzung meiner Interessen, meiner wirtschaftlichen Situation, meiner Bedürfnisse, etc. per regulärer und elektronischer Post, Kurznachrichten und MMS sowie per Telefon.

    Ich bin mit der Möglichkeit bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Dies kann ich mit einer schriftlichen Erklärung an MIK d. o. o., Celjska cesta 55, 3212 Vojnik, oder an info@mik-ce.si tun. MIK d. o. o. wird die Verarbeitung aufgrund von Widerruf der Einwilligung spätestens 15 Tage nach seinem Erhalt beenden. Mir ist auch bekannt, dass ich berechtigt bin, meine personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, einzusehen, zu überschreiben, zu kopieren, zu aktualisieren, zu korrigieren, zu blockieren und löschen zu lassen. Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.

     

    Nein, ich möchte keine MIK-Nachrichten, Bildungsinhalte und Benachrichtigungen über das aktuelle Angebot von MIK d. o. o.

    Wintergärten